Über uns

Gemeinsam gegen Diskriminierung

Antidiskriminierungsberatungsstellen machen sich zur Aufgabe, Menschen zu unterstützen, die Diskriminierung erleben. Dabei ist ein Ziel, Diskriminierung in allen gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen abzubauen und eine Antidiskriminierungskultur zu etablieren. Auf welchem Weg Menschen sich gegen Diskriminierung wehren wollen, ist sehr unterschiedlich und Antidiskriminierungsberatung unterstützt verschiedene Interventionen. Das Antidiskriminierungsbüro Hamburg bietet qualifizierte unabhängige Antidiskriminierungsberatung an und wird dafür von der Stadt Hamburg gefördert. 

Wir arbeiten mit einem diversen Team von fachlich qualifizierten Berater*innen verschiedener Professionen und Zusatzausbildungen, welche verschiedene Diskriminierungserfahrungen aus eigenem Erleben kennen. 

Wir vertreten eine demokratische Haltung und ein offenes Menschenbild und stützen unsere Arbeit auf das Leitbild unseres Trägervereins basis & woge e.V.: www.basisundwoge.de

Wie arbeiten wir?

  • Vertraulich: Alles, was während der Beratung besprochen wird, bleibt bei uns, es sei denn Sie wünschen, dass wir aktiv werden.
  • Parteilich: Wir teilen verschiedene Erfahrungen und Kenntnisse von Diskriminierung. Wir stehen auf Ihrer Seite und unterstützen Sie.
  • Unabhängig: Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit öffentlicher Finanzierung. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob und wie Sie sich zur Wehr setzen möchten, was sich verändern soll. Die Entscheidung über den Weg liegt bei Ihnen.
  • Diskriminierungssensibel: Wie achten darauf, Ihre Lebenssituation, die Folgen von sozialer Ungleichheit und Machtverhältnisse zu verstehen und zu berücksichtigen.
  • Qualifiziert: Wir arbeiten auf Grundlagen der Qualitätsstandards des Antidiskriminierungsverbands Deutschland (Advd).